Unverzichtbar für Haustiere, die ins Ausland reisen! Ein umfassender Leitfaden zum Mikrochippen von Hunden und Katzen

Gesundheit und Pflege von Haustieren

Wenn Sie zum ersten Mal mit Ihrem Haustier (Hund oder Katze) ins Ausland reisen, fragen Sie sich vielleicht: "Brauche ich wirklich einen Mikrochip? Wie kann ich mich vorbereiten?" Viele Menschen fühlen sich dabei unwohl. In diesem Artikel,Haustiere Mikrochippen Internationale ReisenDieser Abschnitt enthält leicht verständliche Erklärungen für Anfänger, von Grundkenntnissen bis hin zu vorbereitenden Verfahren zu

Es behandelt die Notwendigkeit des Mikrochips in Japan und das Gesetz, die Gründe, warum ein Mikrochip bei Reisen ins Ausland erforderlich ist, wie man ihn anbringt und welche Kosten anfallen, Kontrollpunkte vor der Reise sowie Geschichten von tatsächlichen Besitzern und häufig gestellte Fragen (FAQ). Außerdem werden Informationen von offiziellen Stellen zitiert, um Ihnen einen hochprofessionellen und zuverlässigen Inhalt zu bieten.

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie alle Zweifel an der Notwendigkeit eines Mikrochips für Hunde und Katzen ausgeräumt haben und können sich beruhigt auf eine Auslandsreise mit Ihrem Haustier vorbereiten.

Was ist ein Mikrochip? Innerstaatlicher Bedarf und Gesetzgebung

Ein Mikrochip ist ein elektronisches Etikett in einer Glaskapsel mit einem Durchmesser von etwa 2 mm und einer Länge von 8-12 mm, in der die weltweit einzige 15-stellige Identifikationsnummer gespeichert ist. Die Identifikationsnummer wird gelesen, indem das Etikett über ein spezielles Lesegerät gehalten wird, das dann mit den Informationen des Tierbesitzers in einer Datenbank abgeglichen werden kann, um die Identität des Tieres zu bestätigen.

Im Gegensatz zu Halsbändern und streunenden Markierungen besteht keine Gefahr, dass sie sich lösen und verloren gehen, da sie in den Körper implantiert werden. Einmal angebracht, benötigen sie keine Batterien und funktionieren semi-permanent (etwa 30 Jahre). Es ist wirklich ein "körpereigener Ausweis" für Ihr Haustier.

In Japan hat die Bedeutung des Mikrochips für Haustiere aufgrund der unzähligen Fälle von Hunden und Katzen, die verloren gegangen sind oder deren Besitzer zum Zeitpunkt einer Katastrophe unbekannt sind, zugenommen. Vor diesem Hintergrund wurde 2019 das überarbeitete Tierschutz- und -kontrollgesetz verabschiedet, nach dem Hunde und Katzen ab dem 1. Juni 2022 mit Mikrochips ausgestattet und ihre Daten registriert werden müssen.

Insbesondere müssen Hunde und Katzen, die von Züchtern, Tierhandlungen usw. verkauft werden, mit einem Mikrochip versehen sein, und der Käufer (neuer Besitzer) ist gesetzlich verpflichtet, Änderungen seiner Daten in der Datenbank des Umweltministeriums zu registrieren. Wenn ein bereits mit einem Mikrochip versehenes Haustier später mit einem Mikrochip ausgestattet wird, müssen die Daten des Besitzers auf dieselbe Weise registriert werden.

Es wird empfohlen, dass Hunde und Katzen, die vor dem Stichtag gehalten werden, im Falle von Streunern oder Katastrophen so weit wie möglich ausgestattet und registriert werden, auch wenn dies als "Pflicht zur Anstrengung" angesehen wird (es ist ratsam, sie so weit wie möglich auszustatten).

PUNKT.Sobald der Mikrochip angebracht ist, werden die Identifikationsnummer und die Angaben zum Besitzer bei der zuständigen Registrierungsstelle (Datenbank) des Umweltministeriums registriert. Die Registrierung kann online über die Website vorgenommen werden und kostet 400 Yen pro Registrierung (1.400 Yen für einen Papierantrag).

Wenn ein Mikrochip in einer Tierklinik angebracht wird, wird ein "Mikrochip-Zertifikat" ausgestellt, mit dem der Tierhalter die Daten selbst registrieren kann (die meisten Tierkliniken stellen die Registrierungsdaten gleichzeitig mit dem Anbringen des Chips zur Verfügung). Nach der Registrierung wird eine "Registrierungsbescheinigung" ausgestellt, und ein Anhänger mit einer Identifikationsnummer und Kontaktdaten für die Registrierung kann am Halsband des Tieres befestigt werden.

Reichen Sie auf jeden Fall eine Meldung über die Änderung der Registrierung ein (für die Meldung der Änderung selbst wird keine Gebühr erhoben), auch wenn sich die registrierten Daten ändern (z. B. Änderung der Adresse, Übertragung von Eigentum usw.). Seitdem das Gesetz in Japan in Kraft getreten ist, wird das Mikrochippen nicht nur bei Tierhändlern, sondern auch bei normalen Tierhaltern immer beliebter.

Das Mikrochippen ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme für Hunde- und Katzenbesitzer im Falle von Streunern, Diebstahl oder Katastrophen. Auch wenn Sie nicht gesetzlich verpflichtet sind, Ihren Hund oder Ihre Katze mikrochippen zu lassen, denken Sie bitte nicht, dass es Ihrem Kind gut gehen wird, sondern betrachten Sie es als Vorsichtsmaßnahme.

Warum braucht man für Reisen ins Ausland einen Mikrochip?

Bei der Mitnahme eines Hundes oder einer Katze ins Ausland ist die Mikrochip-Kennzeichnung fast schon eine Voraussetzung. In vielen Ländern ist die individuelle Kennzeichnung von Haustieren zur Verhinderung von Krankheiten wie Tollwut streng vorgeschrieben. Aus diesem Grund verlangen viele Länder eine Mikrochip-Identifizierung für die Quarantäne und die Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen bei der Einreise in das Land.

Auch wenn die detaillierten Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, sind die "Implantation eines Mikrochips nach ISO-Norm" und die "Vorlage einer Impfbescheinigung mit Mikrochip-Nummer" weltweit übliche Grundanforderungen. So verlangt beispielsweise die japanische Tierquarantänebehörde (Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei), dass Haustiere, die von außerhalb der ausgewiesenen Gebiete nach Japan eingeführt werden, mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein müssen, dass eine Tollwutimpfung nachgewiesen werden muss und dass ein Zertifikat über einen Antikörpertiter-Test vorzulegen ist, und weist ausdrücklich darauf hin, dass die Mikrochip-Nummer in allen eingereichten Dokumenten enthalten sein muss.

In der Europäischen Union (EU) erfordert das Heimtierausweis-System einen 15-stelligen Mikrochip nach ISO 11784/11785 und den Nachweis einer Tollwutimpfung, und Tiere ohne Chip dürfen grundsätzlich nicht ins Land gelassen werden. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ebenfalls den internationalen Standard des Mikrochips als Bedingung für die Einfuhr von Hunden aus Ländern mit hohem Tollwutrisiko ab 2021 eingeführt und verlangen, dass der Mikrochip mit einem "Universal Scanner" (einem in allen Ländern üblichen Lesegerät) lesbar ist.

Wenn man sich also die Vorschriften in den Ländern der Welt ansieht, sollte man davon ausgehen, dass man ohne Mikrochip weder fliegen noch in ein Land einreisen kann.

Bei internationalen Reisen mit Haustieren dient der Mikrochip de facto als Reisepass.

Miley.

Der erste Schritt in der Flughafenquarantänestation ist das Lesen des Mikrochips. Wenn der Chip nicht gelesen werden kann, können Sie nicht zum nächsten Schritt übergehen.

Ein Mikrochip-Lesegerät wird zur Überprüfung der individuellen Identifizierung verwendet. An Flughäfen und Quarantänestationen lesen die Beamten mit einem speziellen Handscanner den im Körper des Tieres implantierten Chip und bestätigen die ID-Nummer. Die Mikrochipnummer wird mit dem Impfpass und den Quarantänedokumenten abgeglichen und dient als Nachweis, dass das Haustier mit der dokumentierten Person identisch ist.

Im schlimmsten Fall, wenn der Chip nicht angebracht ist oder nicht gelesen werden kann, können Maßnahmen wie die Verweigerung der Einreise oder eine langfristige Quarantäne ergriffen werden. Außerdem sind Mikrochips als Identitätsnachweis für Haustiere in anderen Ländern weiter verbreitet als in Japan.

Tipps.Lassen Sie den Mikrochip vor der Reise immer in einer Tierklinik auslesen. In seltenen Fällen kann er verlegt oder in einer Position angebracht worden sein, die das Ablesen erschwert. Alle Probleme können im Voraus behoben werden.

Als ich mit meinem Hund nach Europa reiste, geriet ich zeitweise in Panik, als der Chip am Flughafen nicht gelesen werden konnte. Am Ende konnte ich ihn mit einem anderen Lesegerät erfolgreich überprüfen, aber das hat mir gezeigt, wie wichtig ein Vortest ist.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Haustier verloren geht und in einem Zielland in Obhut genommen wird, erhöht ein Mikrochip die Chancen, dass ein örtliches Tierheim oder ein Tierarzt es scannen und den Besitzer kontaktieren kann. Es wurde sogar berichtet, dass entlaufene Haustiere, die mit einem Mikrochip versehen sind, mit sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit ihren Besitzern zurückgegeben werden. In diesem Sinne ist ein Mikrochip ein großer Seelenfrieden, wenn es darum geht, ein geliebtes Haustier in einem fremden Land zu schützen.

Mikrochipping und Kosten

Wenn Sie das Wort "Mikrochipping" hören, haben Sie vielleicht Angst, dass es schmerzhaft oder bedauernswert sein könnte. Das eigentliche Installationsverfahren ist jedoch fast so einfach wie eine Impfung. Der Chip wird von einem Tierarzt mit einem speziellen Injektionsgerät unter die Haut im Nacken des Hundes oder der Katze (zwischen den Schulterblättern) implantiert.

Die Nadel ist etwas dicker als eine normale Injektionsnadel, aber das Verfahren erfordert in der Regel keine Narkose oder Sedierung und ist in einem Bruchteil einer Sekunde abgeschlossen, so dass die Belastung für das Haustier vernachlässigbar ist. Laut der Japan Veterinary Medical Association gibt es keine Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen oder Schocksymptome, die durch das Mikrochippen verursacht wurden, und es ist sicherer als eine Impfung.

Der Schmerz des Nadeleinstichs ist mit dem einer Impfstoffinjektion vergleichbar, und nach der Implantation spürt das Tier keinen Schmerz mehr.

Mein Junge hat kaum reagiert, als er einen Mikrochip bekam. Der Tierarzt sagte, dass viele Kinder weniger Schmerzen haben als bei einer Impfung. Es war so einfach, dass ich überrascht war, wie besorgt ich war!

Ein Hund wird in einer Tierklinik mit einem Mikrochip versehen. Der Tierarzt injiziert den Mikrochip mit einem speziellen Injektionsgerät unter die Haut am Hals des Hundes. Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden und kann in der Regel ohne Betäubung durchgeführt werden.

Nach dem Einsetzen liest das Lesegerät die Chipnummer ab, um zu überprüfen, ob der Chip korrekt implantiert ist. Der Schmerz tritt sofort ein und die Belastung für das Tier ist minimal. Die Kosten für die Anpassung variieren leicht je nach Krankenhaus und Größe des Tieres, liegen aber im Allgemeinen bei mehreren Tausend Yen (etwa 5.000 JPY).

In manchen Fällen kostet sie weniger als 5.000 JPY für kleine Hunde und Katzen und fast 10.000 JPY für große Hunde, aber im Vergleich zu Impfungen ist sie nicht extrem teuer. Einige lokale Behörden bezuschussen einen Teil der Kosten für das Mikrochippen, daher ist es ratsam, das System in Ihrer Region zu überprüfen.

Darüber hinaus wird, wie bereits erwähnt, eine gesonderte Gebühr für die Registrierung von Informationen erhoben, die jedoch bei Online-Anträgen nur 400 Yen beträgt. Was den Zeitpunkt der Anpassung anbelangt, so wird empfohlen, diese so früh wie möglich vorzunehmen. Rechtlich gesehen können Hunde ab einem Alter von zwei Wochen und Katzen ab einem Alter von vier Wochen angepasst werden.

Welpen und Kätzchen sind noch klein und können ängstlich sein, aber es ist weniger stressig, wenn sie jünger sind als wenn sie älter sind, und es gibt ihnen Sicherheit im Notfall. Es gibt auch Methoden, bei denen das Tier unter Vollnarkose kastriert werden kann. Wenn dies gleichzeitig geschieht, spürt das Tier keine Schmerzen, da es unter Narkose steht.

Für eine flexible Lösung können Sie sich an Ihren Tierarzt wenden. Vergessen Sie nicht, den Mikrochip in der bereits erwähnten Datenbank des Umweltministeriums registrieren zu lassen, sobald er angebracht ist. Ein Mikrochip, der nicht registriert ist, ist nutzlos. Selbst wenn ein Mikrochip eingepflanzt wurde, werden Sie nicht kontaktiert, wenn das Tier verloren geht und in Gewahrsam genommen wird, wenn die Daten des Besitzers nicht mit der Datenbank verknüpft sind.

Der Mikrochip wird nur einmal angebracht; die Registrierung ist obligatorisch.
Einmal implantiert, ist ein Mikrochip lebenslang gültig. Die Registrierung in der Datenbank ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben und ist nutzlos, wenn er nicht registriert ist. Achten Sie darauf, die Registrierungsinformationen zu aktualisieren, wenn Sie beispielsweise Ihre Adresse ändern.

Schließen Sie den Registrierungsprozess ab, sobald Sie die Anpassungsbescheinigung von der Tierklinik erhalten haben, und bewahren Sie die Registrierungsbescheinigung an einem sicheren Ort auf. Nach der Registrierung können Sie anstelle eines Kennzeichnungsschildes einen Anhänger mit der Aufschrift "Ich bin mikrogechipt" am Halsband anbringen.

Vor der Reise zu prüfende Punkte (Checkliste)

Wenn Ihr Haustier mit einem Mikrochip ausgestattet ist, sollten Sie vor einer Reise ins Ausland die folgenden Punkte überprüfen.

Prüfen Sie die Mikrochip-Normen.

Überprüfen Sie, ob der implantierte Chip den ISO-Normen (ISO 11784/11785) für 15 Ziffern entspricht. Die meisten im Handel erhältlichen Chips sind ISO-konform, aber ältere oder im Ausland eingebaute Chips können in seltenen Fällen nicht ISO-konform sein.

Entspricht der Chip den internationalen Normen, kann er von den Quarantänebehörden in jedem Land problemlos gelesen werden; ist er jedoch nicht normgerecht, ist es sicherer, ein eigenes Lesegerät vorzubereiten oder eine Neuinstallation in Betracht zu ziehen. Insbesondere in der EU ist der Besitzer verpflichtet, das Lesegerät bei der Einreise mitzubringen, wenn der Chip nicht der ISO-Norm entspricht. Wenn Sie sich Sorgen machen, fragen Sie vorsichtshalber Ihren Tierarzt.

Überprüfung der Mikrochipnummer anhand der Unterlagen.

Bei den Reisevorbereitungen müssen Sie verschiedene Dokumente vorbereiten, z. B. Impfbescheinigungen und Ausfuhrquarantänebescheinigungen, aber überprüfen Sie immer, ob die Mikrochipnummer des Haustiers auf allen Dokumenten korrekt angegeben ist. Weicht die Nummer auf dem Dokument von der Nummer ab, die Ihrem Haustier tatsächlich implantiert wurde, ist es ungültig.

Die wichtigste Regel ist, dass die Tollwutimpfung nach dem Einsetzen des Mikrochips erfolgen muss (Impfungen vor dem Einsetzen des Chips werden nicht offiziell anerkannt). Wird die Tollwutimpfung vor dem Einsetzen des Chips verabreicht, müssen die Impfung und der Antikörpertest nach dem Einsetzen des Chips wiederholt werden.

Überprüfung vor dem Lesen mit einem Lesegerät

Lassen Sie den Chip einmal vor der Reise in einer Tierklinik oder Quarantänestation auslesen. Je nach Position des Chips kann es schwierig sein, ihn auszulesen, daher ist es ratsam, dies vorher zu überprüfen. Vor allem, wenn der Chip über einen längeren Zeitraum angebracht war, kann er in seltenen Fällen verlegt werden, bleibt aber in der Regel am Hals.

Wenn der Messwert normal ist, ist es in Ordnung, aber wenn er nicht abgelesen werden kann, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt (es kann notwendig sein, das Gerät wieder anzubringen oder andere Maßnahmen zu ergreifen).

Mitführen einer Montagebescheinigung oder einer Registrierungskarte.

Eine Bescheinigung über die Installation eines Mikrochips (ausgestellt von einem Tierarzt) und eine Registrierungsbescheinigung des Umweltministeriums sind gute Dokumente, die Sie auf Reisen mit sich führen sollten, für den Fall der Fälle. Auch wenn die Quarantänebehörde grundsätzlich eine Gesundheitsbescheinigung mit der Chipnummer verlangt, kann eine Bescheinigung über die Mikrochip-Installation es den Beamten vor Ort leichter machen, die Situation zu erklären.

Wenn Sie in Japan während der Quarantäneverfahren für Tiere mit einem Chip ausgestattet wurden, können Sie bei der Ausreise aus Japan auch aufgefordert werden, eine Bescheinigung über die Anbringung eines Chips vorzulegen. Bewahren Sie diese Informationen in einer Akte auf.

Endgültige Bestätigung der Mikrochip-Informationen.

Vergewissern Sie sich, dass die in der Datenbank gespeicherten Informationen (Adresse, Telefonnummer usw.) aktuell sind. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten aufgrund eines Umzugs ins Ausland geändert haben, aktualisieren Sie auch die japanische Datenbank, bevor Sie das Land verlassen.

Wenn Ihr Zielland über ein separates Registrierungssystem verfügt (z. B. für die Ausstellung eines Heimtierausweises in der EU), vergessen Sie nicht, Ihr Haustier vor Ort zu registrieren. Die Datenbank des japanischen Umweltministeriums ist für den Inlandsgebrauch bestimmt, aber die Mikrochip-Nummer selbst dient als universeller Ausweis.

Wenn ein Haustier vor Ort in Gewahrsam genommen wird, kann die Nummer verwendet werden, um den Besitzer über japanische Datenbanken oder internationale Registrierungsseiten (z. B. die Global Database of Pet Microchip Registries) zu kontaktieren. Es ist wichtig, dass Sie eine Kontaktnummer angeben, unter der Sie überall erreichbar sind.

Wenn Sie die oben genannten Punkte im Voraus beachten, können Sie die meisten Probleme im Zusammenhang mit Mikrochips vermeiden. Es wird insbesondere empfohlen, die folgenden drei Punkte zu beachten: Überprüfung der Norm, Überprüfung anhand der Dokumente und Ablesetests.

Gehen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reise die oben genannte Checkliste nacheinander durch und stellen Sie sicher, dass alle Punkte vor Ihrer Abreise abgehakt sind. Insbesondere der Abgleich der Dokumente mit der Mikrochip-Nummer ist von größter Bedeutung.

PUNKT.Das Wichtigste bei der Reisevorbereitung ist es, das Problem zu vermeiden, dass der Mikrochip am Flughafen oder in der Quarantänestation nicht gelesen werden kann. Vorab-Lesetests und die Überprüfung der Nummer gewährleisten eine reibungslose Reise.

Wenn Sie gut vorbereitet sind, vermeiden Sie die Situation am Flughafen, in der Sie es eilig haben, weil Sie den Chip nicht lesen können, und Sie werden die Quarantäne problemlos passieren. Sie sollten in der Lage sein, die Quarantäne problemlos zu durchlaufen.

Die Geschichte des Besitzers: Mikrochippen für den Seelenfrieden im Ausland

Auch wenn Sie wissen, dass Ihr Haustier für Auslandsreisen einen Mikrochip benötigt, sind Sie vielleicht immer noch verunsichert, ob Sie die Prozedur wirklich ordnungsgemäß durchführen können oder ob es für Ihr Haustier sicher ist, mit einem Mikrochip ausgestattet zu werden. Hier stellen wir Ihnen einige Episoden von Tierhaltern vor, die mit ihren Haustieren ins Ausland gereist sind.

Die Stimmen älterer Menschen, die dieselben Probleme überwunden haben, werden beruhigende Hinweise geben.

Besitzerin A (reist mit ihrem Hund in die USA).

Meine größte Sorge bei der Vorbereitung auf die Reise war der Mikrochip. Ich hatte Angst, dass es weh tun würde, aber die Anbringung war in wenigen Minuten erledigt und ein Kinderspiel. Meinem Hund (einem Zwergpudel) ging es gut und er schien sich danach nicht daran zu stören.

Am Tag meiner Abreise, als der Quarantänebeamte am Flughafen meinen Chip auf dem Lesegerät las und sagte: "Ja, er ist in Ordnung", war ich wirklich froh, dass ich ihn eingesetzt hatte! Ich war wirklich froh, dass ich den Chip getragen hatte! So verlief die Einreise reibungslos, und wir konnten unser gemeinsames Leben in den USA ohne Zwischenfälle beginnen.

Eigentümerin B (nach Europa mit ihrer Katze).

Mir wurde gesagt, dass in Europa unbedingt ein Mikrochip und ein Nachweis über eine Tollwutimpfung erforderlich sind, also habe ich mich frühzeitig darauf vorbereitet. Es war ein langwieriger Prozess - die Tollwutimpfung unmittelbar nach dem Chip, gefolgt von einer 180-tägigen Wartezeit - aber der Chip gab uns die Gewissheit, dass alle Dokumente ordnungsgemäß verknüpft waren.

Bevor ich das Land verließ, bat ich das Krankenhaus, den Chipwert zu überprüfen, nur um sicherzugehen, und die Zahlen stimmten überein. Bei der Einreise nach Europa konnte ich ohne Probleme passieren. Ich habe mir dort auch einen Heimtierausweis besorgt, und der Tierarzt sagte: "Gut" (lacht). Es war eine Menge Arbeit, aber wenn man vorausschauend plant, wird es schon klappen!

Halterin C (die mit ihrem Hund nach einer Entsendung ins Ausland wieder einreist).

Ich habe Japan einmal für einen Auslandseinsatz verlassen und bin zwei Jahre später zurückgekehrt. Der Mikrochip war eine große Hilfe, sowohl bei der Ausreise aus Japan als auch bei meiner Rückkehr. Insbesondere als ich nach Japan zurückkehrte, kontaktierte ich das japanische Quarantänebüro im Voraus und bereitete die notwendigen Dokumente vor, und sie erkannten mich sofort als den Hund mit dem Mikrochip Nummer XX.

Ich wusste, dass der Mikrochip ein Passersatz für mein Haustier war. Wenn ich den Chip nicht gehabt hätte, wäre es komplizierter gewesen, und vor allem gab er mir Sicherheit gegen Streuner, während ich im Ausland lebte. Tatsächlich habe ich einmal meinen Hund beim Spazierengehen verloren und war geschützt, aber dank des Chips, der gelesen wurde, konnte ich mich mit ihm in Verbindung setzen und ihn sofort abholen... Noch einmal: Ich bin froh, dass ich ihn habe einsetzen lassen.

Was halten Sie davon? Ältere Haustierbesitzer haben trotz anfänglicher Bedenken durch den Einsatz von Mikrochips eine reibungslose und sichere Reise ihres Haustieres realisieren können.

Das Mikrochippen ist kein schmerzhafter Prozess für Haustiere, sondern ein beruhigender Talisman, der sowohl den Besitzer als auch das Tier schützt. Bitte lassen Sie sich nicht von dem Gedanken abschrecken: "Nur mein Kind wird nicht verloren gehen" oder "Die Prozedur scheint lästig zu sein", sondern nehmen Sie sie proaktiv an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Thema Mikrochipping und Auslandsreisen für Haustiere. Schauen Sie sich diese Liste an, wenn Sie noch Bedenken oder Fragen haben.

F: Ist es immer noch notwendig, bei Reisen ins Ausland einen Mikrochip zu tragen?

A: Sie wird fast immer als obligatorisch angesehen. In den meisten Fällen ist sie auch gesetzlich als Bedingung für die Einreise in das Land vorgeschrieben. So verlangen beispielsweise alle größeren Länder, einschließlich der EU, Japan und den USA, eine Identifizierung durch einen Mikrochip.

Wenn Sie keinen Chip tragen, besteht ein hohes Risiko, dass Ihnen die Einreise verweigert wird oder dass Sie für längere Zeit unter Quarantäne gestellt werden; tragen Sie daher immer einen Chip, bevor Sie ins Ausland reisen.

F: Tut es beim Tragen weh? Gibt es irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Körper?

A: Die Schmerzen sind in etwa so stark wie bei einer Impfstoffinjektion und in der Regel so gering, dass eine Betäubung nicht erforderlich ist. Das Verfahren selbst dauert nur einen Moment, um die Nadel einzustechen.

Das Risiko von Nebenwirkungen ist äußerst gering, und die Sicherheit ist gut belegt. In Japan gab es keine Berichte über gesundheitliche Probleme, die durch das Mikrochippen verursacht wurden, und da der Chip mit biokompatiblem Glas überzogen ist, sind allergische Reaktionen unwahrscheinlich.

In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Schwellung des Anheftungsbereichs kommen, die sich jedoch von selbst zurückbildet. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie fortfahren.

F: Wie viel kostet es, einen Mikrochip anbringen und registrieren zu lassen?

A: Die Kosten für den Mikrochip selbst und die Anpassungsgebühr belaufen sich auf etwa ¥5.000 - ¥10.000 (je nach Tierklinik und Größe des Tieres). In den meisten Fällen liegen die Kosten bei etwa ¥5.000 für ein kleines Kind und ¥10.000 für einen großen Hund.

Hinzu kommt eine Registrierungsgebühr von 400 Yen für eine Online-Anmeldung in der Datenbank des Umweltministeriums. Das ist nicht billig, aber eine vernünftige Investition, wenn man bedenkt, dass die Anlage ein Leben lang halten wird. Eventuell gibt es Zuschüsse von den örtlichen Behörden, also erkundigen Sie sich bitte.

Dies wird sicherer sein. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Mikrochip selbst keine Ortungsfunktion hat.

Offizielle Anmeldung und kostenlose Online-Interviews

Die Vorbereitung einer Auslandsreise mit Haustieren ist mit viel Arbeit verbunden und kann Ängste auslösen. Um solche Tierhalter zu unterstützen, bieten wir Informationen über unsere offizielle LINE und einen kostenlosen Online-Interview-Service.
Wenn Sie den Artikel lesen und sich fragen: "Ich möchte das Thema ausführlicher besprechen" oder "Wie bereite ich mich auf mein Haustier vor?" zögern Sie bitte nicht, diesen Dienst zu nutzen.

Offizielle LINE-Registrierung

Die neuesten Reiseinformationen, Checklisten und Aktualisierungen der Quarantänebestimmungen in jedem Land sind online verfügbar. Wenn Sie uns als Freund hinzufügen, werden wir auch individuelle Fragen per Chat beantworten.
Unterstützung durch ein professionelles Reisevorbereitungsteam, damit Sie bei Ihren Vorbereitungen nicht allein sind.

\ Kostenlose Erstberatung online! /
einen Freund hinzufügen

Die Konsultationen sind völlig kostenlos.
Auch kostenlose Online-Beratungen sind möglich.
Wochenenden und Feiertage sind ebenfalls möglich.

Kostenlose Online-Interviews (Termin erforderlich)

Wir bieten Ihnen ein kostenloses, 30-minütiges Online-Gespräch mit einem spezialisierten Haustierreiseberater, der Sie persönlich unterstützen kann. Sie können eine auf Ihre individuelle Situation zugeschnittene Beratung anfordern, den Ablauf der Verfahren überprüfen, die erforderlichen Dokumente einsehen oder andere Details erfragen.
Der Videoanruf erleichtert die Teilnahme von zu Hause aus und ermöglicht es Ihnen, selbst die banalsten Fragen zu stellen, z. B. "Ist es in Ordnung, dies zu fragen?" Sie können auch direkt Fragen stellen wie "Ist es in Ordnung, dies zu fragen?
▶︎ Wie zu verwenden?
Sie können sich zunächst auf der offiziellen Website anmelden und über das reichhaltige Menü ein Online-Interview buchen. Ein Vertreter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren. Natürlich können Sie auch online einfache Fragen stellen.
Vorbereitung ist das A und O beim Reisen mit Ihrem Haustier, aber Sie müssen sich nicht allein darum kümmern. Wenn Sie sich im Vorfeld mit Experten beraten, werden Ihre Sorgen durch Zuversicht ersetzt und das Verfahren wird viel reibungsloser ablaufen. Nutzen Sie die offizielle LINE und den kostenlosen Beratungsdienst, um ein angenehmes Leben im Ausland mit Ihrem kostbaren Familienmitglied (Haustier) zu verwirklichen!

Zusammenfassung

In diesem Artikel werden die Grundlagen der Mikrochip-Identifizierung von Haustieren und der Vorbereitung auf Auslandsreisen erläutert. Die Mikrochip-Identifizierung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wirksames Instrument zum Schutz Ihres Haustiers. Wenn Sie zum ersten Mal ins Ausland reisen, kann das sehr beunruhigend sein, aber wenn Sie sich gut vorbereiten, wird es Ihnen gut gehen.

Vorteile des Mikrochippings... semi-permanent funktionierende Identifikation.
Hilfe bei der Suche nach verlorenen Kindern und im Falle einer Katastrophe
Für Reisen ins Ausland ist ein Identitätsnachweis erforderlich.
Lebenslange Gültigkeit nach einer einzigen Installation.
... damit Haustiere und ihre Besitzer beruhigt sein können.

Referenzen.

Umweltministerium Offizielle Informationen über Mikrochips und die Registrierung von Informationen
Präfektur Gunma Informationen zur Förderung und Sensibilisierung für die Mikrochip-Erkennung bei Hunden und Katzen
Präfektur Niigata Informationen zum Tierschutzmanagement
Animal Quarantine Service, Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Heimtieren.
Website für tierärztliche Informationen 

Wir würden gerne von Ihren Erfahrungen und Meinungen hören!

Haben Sie Erfahrungen oder Fragen zu Auslandsreisen mit Ihrem Haustier?

Wenn Sie diese Erfahrung gemacht haben, teilen Sie uns bitte mit, worauf Sie bei der Vorbereitung geachtet haben und welche Probleme Sie während der Reise hatten. Wir freuen uns auch über Fragen von Personen, die in Zukunft eine Reise planen.

Ist es möglich, in dieses Land zu ziehen? Welche Vorbereitungszeit ist erforderlich?

Bitte äußern Sie sich zu Ihren Anliegen, z. B. zu folgenden Punkten

Ihre Kommentare sind eine große Hilfe für andere, die ebenfalls mit Problemen zu kämpfen haben. Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten mitzuteilen!

Seto, Risako.

Von klein auf war sie von Tieren fasziniert und entschied sich für die Tiermedizin, um in einem Beruf zu arbeiten, der das Leben der Tiere schützt. Als qualifizierte Tierpflegerin und Spezialistin für internationale Tiertransporte unterstütze ich viele Haustiere und ihre Familien bei ihrem Neuanfang.
Wir sind bestrebt, für jedes einzelne Tier einen individuellen Transportplan zu erstellen, was wir nur aufgrund unserer medizinischen Kenntnisse und unserer großen Liebe zu Tieren tun können. Wir unterstützen einen optimalen internationalen Transport, bei dem die geistige und körperliche Gesundheit Ihres Tieres im Vordergrund steht.

[Qualifikationen vorhanden].

Tierpflegerin
Techniker für Tiergesundheit (AHT)
Tierarzthelferin (VT)

PetAirJPN ist ein Berater für den internationalen Transport von Haustieren, der für den sicheren und komfortablen Transport von Haustieren verantwortlich ist.

Ähnliche Artikel.

Kommentar

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Bitte beachten Sie, dass Einsendungen, die kein Japanisch enthalten, ignoriert werden. (Anti-spam)

de_DEGerman
Zitat.
Anfrage.Angebot anfordern
Online.
Zitate und FragenZitate und Fragen online