Wenn Sie mit Ihrem geliebten Haustier ein neues Leben im Ausland beginnen möchten, ist ein ordnungsgemäßer Impfschutz für die Verwirklichung dieses Wunsches unerlässlich. In den letzten Jahren erwägen immer mehr Tierhalter, mit ihren Haustieren ins Ausland zu reisen oder umzuziehen, und damit steigt auch der Bedarf an genauen Informationen über Impfungen.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die neuesten Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Impfstoffe, die für Reisen ins Ausland unerlässlich sind.
Grundlagen der Haustierimpfung: wichtige Punkte für internationale Reisen.
Die Impfung ist nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine gesetzliche Vorschrift für internationale Reisen. Die Leitlinien 2024 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekräftigen die Bedeutung der Prävention von Infektionskrankheiten bei internationalen Reisen mit Haustieren.
Arten und Merkmale der wichtigsten Impfstoffe: ein detaillierter Vergleich
Die Kenntnis der Merkmale und der Bedeutung der einzelnen Impfstoffe ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Auslandsreise. Die folgende Tabelle enthält einen detaillierten Vergleich der wichtigsten Impfstoffe.
Einzelheiten und Bedeutung von Kombinationsimpfstoffen: eine gründliche Erläuterung der Rolle der einzelnen Bestandteile.
1. Leptospirose
Übertragungsweg: Übertragung durch Kontakt mit Urin infizierter Tiere oder kontaminiertem Wasser. Das Infektionsrisiko ist besonders in wärmeren Klimazonen erhöht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet von mehr als 100 000 Infektionsfällen pro Jahr, insbesondere in Südostasien und den Tropen.
Hauptsymptome.
Akute Phase (2-7 Tage nach der Infektion)
-
- Hohes Fieber (>40°C)
- Schweres Erbrechen
- Anorexie
- Hyperämie der Schleimhäute
Progressive Phase (ab 1 Woche später)
- Gelbsucht
- Nierenversagen
- Blutungsneigung
schwere Fälle (von Krankheit)
-
- Multiorganversagen
- Todesopfer: ≥ 801 TP3T ohne Behandlung
Behandlung und Prävention
Früherkennung und Behandlung sind wichtig. Die Behandlung mit Antibiotika ist von grundlegender Bedeutung, aber die wirksamste Maßnahme ist die Impfung. Insbesondere bei Reisen ins Ausland wird immer eine vorherige Impfung empfohlen, da die Möglichkeit besteht, dass das medizinische System vor Ort nicht vorhanden ist.
2. canine Parvovirus-Infektion
Infektionsweg
Übertragen durch direkten oder indirekten Kontakt mit dem Kot infizierter Hunde. Das Virus ist sehr widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und lässt sich nur schwer mit normalen Desinfektionsmitteln inaktivieren. Das Infektionsrisiko ist bei Welpen besonders hoch und zeichnet sich durch eine lange Überlebenszeit in warmen Klimazonen aus.
Hauptsymptome.
Frühes Auftreten (3-7 Tage nach der Infektion)
-
- Schweres Erbrechen
- blutiger Stuhlgang
- Schwere Dehydrierung
fortgeschrittenes Stadium
-
- Leukopenie
- Risiko einer Sepsis.
- Ungleichgewicht der Elektrolyte.
Welpen.
-
- Risiko eines plötzlichen Todes aufgrund einer akuten Myokarditis.
- Schwere Erkrankung in den ersten 24-72 Stunden nach Ausbruch
Letzte Behandlungsdaten (2024).
- Erholungsrate bei frühzeitiger Behandlung: ca. 851 TP3T
- Durchschnittliche Dauer der Behandlung: 5-7 Tage stationäres Management
- Ungefähre Behandlungskosten: 150.000-300.000 JPY (je nach Region unterschiedlich).
- Immunitätserwerbsrate nach Aushärtung: ca. 951 TP3T
3. Infektion mit dem Staupevirus des Hundes
Infektionsweg
Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit den Atemwegssekreten infizierter Hunde oder über die Luft. Kennzeichnend ist die Neigung zu schweren Erkrankungen, insbesondere bei jungen Hunden und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Hauptsymptome.
Erste Symptome (3-6 Tage nach der Infektion)
-
- hohes Fieber
- Verminderte Energie und verminderter Appetit
- Bindehautentzündung
Symptome im fortgeschrittenen Stadium
-
- Lungenentzündung
- neurologische Symptome
- Verhärtung der Haut
Aktueller Stand der Behandlung (Daten für 2024).
- Heilungsrate: 501 TP3T zur Früherkennung
- Inzidenz von Folgeschäden: etwa 301 TP3T der Überlebenden
- Dauer der Behandlung: 2 Wochen bis mehrere Monate.
Tollwutimpfung: der wichtigste Impfstoff für Überseereisen.
Das ist wichtig:Eine Tollwutimpfung ist Voraussetzung für die Einreise in fast alle Länder. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass im Jahr 2024 etwa 59 000 Menschen jährlich an Tollwut sterben werden, davon mehr als 951 TP3T in Asien und Afrika.
Grundlegende Informationen über Tollwutimpfstoffe
Alter, in dem die Impfung erlaubt ist
91 Tage alt oder älter
Anzahl der erforderlichen Male
-
- Erstimpfung: 1 Dosis
- Zusatzimpfung: nach 1 Jahr
- Danach: alle 1-3 Jahre (je nach Impfstofftyp)
Antikörpertitertest
-
- Erforderlicher Antikörpertiter: 0,5 IU/ml oder mehr.
- Zeitpunkt der Untersuchung: 30 Tage nach der Impfung.
- Gültigkeit der Inspektion: 2 Jahre.
Zeitleiste zum Reisen
Im folgenden Artikel wird die Tollwut ausführlicher erläutert.
Impfstoffvorschriften und erforderliche Unterlagen nach Land/Region (neueste Informationen 2024)
*Die gesetzlichen Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Die Anforderungen sind je nach Einreiseland unterschiedlich. Informieren Sie sich daher auf der offiziellen Website des jeweiligen Landes über die neuesten Informationen.
Europa (EU-Block)
Grundvoraussetzung
Tollwutimpfstoff
-
- Impfung: Gültige Impfung mindestens 30 Tage vor der Reise erforderlich.
- Zeitpunkt der Untersuchung: 30 Tage nach der Impfung.
Mikrochip-Implantation
-
- Norm: gemäß ISO 11784/11785
- Zeitpunkt der Implantation: vor oder gleichzeitig mit der Impfung.
EU-ähnlicher Heimtierausweis.
-
- Alle Impfunterlagen
- Tierärztliche Gesundheitsbescheinigung
- Informationen zum Mikrochip
Zusätzliche länderspezifische Anforderungen.
Vereinigtes Königreich
- Nachweis der Behandlung von gestreiften Würmern (Echinococcus).
- Veterinärmedizinische Untersuchung 24-120 Stunden vor der Reise.
Der folgende Artikel enthält weitere Informationen darüber, wie Sie mit Ihrem Haustier in das Vereinigte Königreich reisen können.
Skandinavische Länder
- Behandlung der Echinokokkose (z. B. Finnland, Norwegen).
- Nachweis der Parasitenkontrolle 24-48 Stunden vor der Einreise.
Nord-Amerika
Vereinigte Staaten von Amerika
- * Tollwutimpfung (nur in bestimmten Ländern vorgeschrieben).
* Muss innerhalb des Gültigkeitszeitraums liegen.
* Antikörpertitertest (nur in bestimmten Ländern erforderlich)
* Einreichung des CDC-Formulars 77.37.
* Mit zusätzlichen länderspezifischen Anforderungen.
Kanada
- Tollwut-Impfbescheinigung (in Englisch oder Französisch).
- Mindestens 30 Tage nach der Impfung
- Tierärztliches Gesundheitszeugnis (innerhalb von 10 Tagen)
asiatische Region
Singapur
- Tollwutimpfung (erforderlich) Mindestens 30 Tage nach der Impfung
- Tollwut-Antikörpertest (>0,5 IE/ml)
- Hundemarke.
- Einholung von Einfuhrgenehmigungen im Voraus
Andere wichtige Impfstoffe
- Hunde: Staupe, Parvovirose, infektiöse Hepatitis.
- Katzen: Panleukämie, Calicivirus, Herpesvirus.
- Quarantänezeit: 0-10 Tage (je nach Ausreiseland)
Der folgende Artikel enthält weitere Informationen darüber, wie Sie mit Ihrem Haustier nach Singapur reisen können.
Thailand
erforderliche Dokumente
-
- Englisches Tollwutimpfzeugnis (innerhalb von 1 Jahr)
- Gesundheitszeugnis (innerhalb von 10 Tagen), ausgestellt von der Regierungsbehörde des Ausfuhrlandes
- Englischsprachige Mikrochips (ISO-konform)
- R1/1 Antragsformular (Antrag auf Einfuhrlizenz)
- Andere wichtige Impfstoffe
- Hunde: Tollwut, Staupe, Pulpovirus, infektiöse Hundehepatitis, Leptospirose
- Katzen : Tollwut, felines Parpovirus (FPV)
Verfahren bei der Einreise in das Land
-
- Screening in der Tierquarantänestation (ca. 2-3 Stunden)
- Holen Sie eine Einfuhrgenehmigung ein (gebührenpflichtig).
Reaktionen nach der Impfung und Bewältigungsstrategien
Nach der Impfung kann es bei verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Reaktionen kommen. Viele dieser Reaktionen sind vorübergehend und bessern sich mit geeigneten Maßnahmen von selbst. Werden jedoch besorgniserregende Symptome beobachtet, ist unverzüglich ein Tierarzt aufzusuchen.
Reaktionen, die nach der Impfung auftreten können
1. lokale Reaktionen
- Symptome
Schwellung, leichte Schmerzen und vorübergehende Verhärtung an der Impfstelle
- Umgang mit
* Halten Sie die Impfstelle sauber.
* Vermeiden Sie übermäßigen Sport.
* Wenn die Schwellung stark ist oder länger als 48 Stunden anhält, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
2. systemische Reaktionen
- Symptome
* Erhöhte Körpertemperatur.
* Vorübergehende Appetitlosigkeit.
* Vitalität verloren.
- Umgang mit
* In Ruhe und an einem kühlen Ort ausruhen.
* Bereiten Sie reichlich frisches Wasser vor.
* Konsultieren Sie einen Tierarzt, wenn:
- Bei anhaltend hohem Fieber
- Wenn Energie und Appetit deutlich abnehmen
- Wenn die Symptome länger als 24 Stunden andauern
[Warnung.
Konsultieren Sie sofort Ihren Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen
- schwer atmend.
- Schweres Erbrechen und Durchfall
- Schwellung des Gesichts und der Augenlider
- desorientiert werden.
- Starker Juckreiz
Wie man auf Notfälle reagiert und wie man sich nach der Reise um den Impfstoff kümmert.
Liste wichtiger Kontakte für den Notfall.
Vor der Reise vorzubereitende Kontaktinformationen
- Lokales 24-Stunden-Tierkrankenhaus.
- Liste der Notfallkrankenhäuser in Großstädten
- Informationen über Krankenhäuser, in denen japanischsprachige Dienstleistungen angeboten werden.
- Kontaktinformationen der diplomatischen Vertretungen im Ausland.
- Notfall-Telefonnummern von Botschaften/Konsulaten.
- Kontaktinformationen der konsularischen Vertretungen.
- Notfallkontaktstelle für Tiertransportunternehmen.
- 24-Stunden-Hotline
- Lokaler Support Desk
Impfstoffmanagement nach der Reise.
1. Führung von Impfbüchern
- Speicherung digitaler Aufzeichnungen.
- Sicherung im Cloud-Speicher
- Fotospeicherung auf Smartphones.
- Papier-Zertifikate
- Getrennte Verwaltung von Originalen und Kopien
- Aufbewahrung in wasserdichten Koffern
2. zusätzliche örtliche Impfschemata
3. Punkte der Gesundheitsfürsorge
- Regelmäßige Gesundheitskontrollen
- Wiegen (einmal pro Woche)
- Beobachtung von Appetit und Aktivitätsniveau
- Kontrolle des Zustands von Haut und Fell
- Beobachtungen zur Anpassung an Umweltveränderungen
- Stand der Klimaanpassung.
- Reaktionen auf lokale Lebensmittel
- Vorhandensein von Stresssymptomen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten der Impfung?
Ungefähre Kosten der für Reisen erforderlichen Grundimpfungen und Tests (ab 2024):
- Gemischter Impfstoff: 8.000-12.000 Yen
- Tollwut-Impfung: 6.000-10.000 Yen
- Antikörper-Titer-Test: JPY 15.000-20.000
- Ärztliche Untersuchung und Ausstellung einer Bescheinigung: 10.000-15.000 JPY.
- Gesamt: ca. 40.000-60.000 Yen
*Die Preise variieren je nach Region und Krankenhaus. Zusätzliche Impfstoffe und Tests, falls erforderlich, verursachen zusätzliche Kosten.
F2: Worauf muss ich bei Welpen und Kätzchen achten?
Altersbedingte Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen:
- Mindestalter erforderlich:
- Muss in den meisten Ländern mindestens 12 Wochen (etwa 3 Monate) alt sein
- Die Tollwutimpfung kann ab einem Alter von 91 Tagen oder älter verabreicht werden.
- Empfohlene Wartezeit:
- Aufbau der Grundimmunität: ein Alter von mindestens 6 Monaten ist wünschenswert
- Bildung von Stresstoleranz: empfohlen ab einem Alter von 8 Monaten
F3: Welche besonderen Überlegungen gelten für ältere Haustiere?
- Eine vorherige umfassende medizinische Untersuchung ist obligatorisch.
- Liegt eine Grunderkrankung vor, ist eine ausführliche Beratung durch einen Tierarzt erforderlich.
- Längere Nachbeobachtungszeit nach der Impfung
- Wählen Sie eine Jahreszeit mit mildem Klima, wenn Sie in das Land reisen.
F4: Welche Verfahren muss ich bei meiner Rückkehr nach Hause einhalten?
Bei der Rückkehr nach Japan erforderliche Verfahren:
- Erforderliche Dokumente:
- Gültige Tollwut-Impfbescheinigung.
- Tollwut-Antikörpertestung mit Verstärkung
- Gesundheitszeugnis, ausgestellt von einer Regierungsbehörde des Wohnsitzlandes.
- Bescheinigung über die Kontrolle im Ausfuhrland (falls erforderlich)
- Vorläufige Verfahren:
- Voranmeldung bei der Tierquarantänestation (bis zu 40 Tage im Voraus)
- Buchung und Bestätigung bei der Fluggesellschaft
Zusammenfassung: Für sichere internationale Reisen
Abschließende Bestätigung der wichtigsten Punkte.
- Bereiten Sie sich lange im Voraus vor (mindestens sechs Monate im Voraus).
- Erstellung eines Zeitplans für wichtige Impfstoffe
- Prüfung der Vorschriften für den Bestimmungsort und Vorbereitung der erforderlichen Dokumente
- Gesundheitsversorgung.
- Durchführung regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen
- Follow-up nach der Impfung.
- Verwaltung von Dokumenten
- Getrennte Verwaltung von Originalen und Reproduktionen
- Erstellen von digitalen Backups.
- Lokale Vorbereitungen
- Sicherstellung einer zuverlässigen Tierklinik.
- Erstellung von Notfallkontaktlisten.
Sorgen Sie für sichere Reisen mit Haustieren ins Ausland.
Es gibt eine Menge Vorbereitungen zu treffen, einschließlich der Vorschriften, der erforderlichen Dokumente und der Transportverfahren in jedem Land, was sehr beunruhigend sein kann.
PetAir JPN hilft den Besitzern bei ihren Sorgen und bietet Unterstützung von der Reiseplanung bis zur Ankunft.
Unterstützung bei der Vorbereitung der erforderlichen Verfahren und Dokumente.
Informationen über sichere und bequeme Transportmöglichkeiten.
■ Sichere Betreuung bis zur Ankunft
Zuverlässiges Unterstützungssystem✓ Sorgfältige Betreuung durch erfahrenes Personal.
✓ Verstehen und Einhalten der neuesten rechtlichen Informationen aus verschiedenen Ländern.
✓ Sorgen Sie für ein Sicherheitsmanagement während des Transports.

Detaillierte Informationen über den tatsächlichen Zeitaufwand für den internationalen Versand von Heimtieren. Der typische Zeitaufwand von 90-125 Stunden kann durch den Einsatz von Spezialisten auf nur 8-11 Stunden reduziert werden. Ausführlicher Leitfaden für das gesamte Verfahren und die neun zeitsparenden Vorteile. Unterstützt sichere und effiziente internationale Reisen für Haustiere.
Wir würden gerne von Ihren Erfahrungen und Meinungen hören!
Haben Sie Erfahrungen oder Fragen zu Auslandsreisen mit Ihrem Haustier?
Wenn Sie diese Erfahrung gemacht haben, teilen Sie uns bitte mit, worauf Sie bei der Vorbereitung geachtet haben und welche Probleme Sie während der Reise hatten. Wir freuen uns auch über Fragen von Personen, die in Zukunft eine Reise planen.
Bitte äußern Sie sich zu Ihren Anliegen, z. B. zu folgenden Punkten
Ihre Kommentare sind eine große Hilfe für andere, die ebenfalls mit Problemen zu kämpfen haben. Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten mitzuteilen!
Kommentar