Ein Umzug ins Ausland ist eine wichtige Entscheidung im Leben, und angesichts der Bindung, die Sie mit Ihrer Katze teilen, ist es nur natürlich, dass Sie sie mitnehmen möchten. Es gibt jedoch strenge Vorschriften für den internationalen Transport von Haustieren, die eine sorgfältige Vorbereitung und viel Zeit erfordern.
In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen darüber, was Sie über den Umzug mit Ihrer Katze ins Ausland wissen müssen - von der Vorbereitung bis zum Leben dort. Basierend auf dem Wissen erfahrener Experten und den Stimmen tatsächlicher Auswanderer führen wir Sie auf den Weg zum Erfolg.
Vorbereitung auf die Auswanderung ins Ausland: wichtige Gegenstände und Verfahren.
Zwischen der Entscheidung, ins Ausland zu ziehen, und der tatsächlichen Abreise sind **mindestens drei bis sechs Monate Vorbereitung** erforderlich. Die folgenden wichtigen Punkte müssen eingeplant werden
Mikrochipping: der internationale Standard für den Identitätsnachweis.
Bildquelle: Ministerium für Umwelt.
Sie ist in vielen Ländern obligatorisch,Einbau von Mikrochips gemäß den ISO-Normen.ist. Dabei handelt es sich um winzige elektronische Etiketten, die subkutan implantiert werden und eine internationale individuelle Identifizierung ermöglichen.
Das Installationsverfahren ist wie folgt:
1. Kauf eines ISO-konformen Mikrochips in einer Tierklinik (ca.)
2. von einem Tierarzt in der Nähe des Halses implantiert
3. die Ausstellung und Aufbewahrung von Montagebescheinigungen
4. regelmäßige Lesekontrollen
Ab 2022/6 ist die Ausstattung von Hunden und Katzen, die in japanischen Tierhandlungen verkauft werden, grundsätzlich vorgeschrieben. Die Registrierung der Besitzerdaten innerhalb von 30 Tagen nach der Anpassung ist ebenfalls obligatorisch.
Tollwutimpfung: eine Grundvoraussetzung für die internationale Migration.
Die Tollwut ist eine schwere Infektionskrankheit, die jährlich weltweit mehr als 50 000 Todesfälle verursacht und auch für Katzen tödlich ist. Die Impfung ist daher in vielen Ländern vorgeschrieben.
Der Standardimpfplan sieht wie folgt aus:
1. die erste Impfung im Alter von 91 Tagen oder älter
2. zweite Inokulation nach einem Abstand von mindestens 30 Tagen
3. die Impfung muss mindestens 30 Tage vor der Reise abgeschlossen sein
4. sichere Aufbewahrung der Impfbescheinigungen
Viele Länder verlangen auch den negativen Nachweis eines "Tollwut-Antikörpertests". Der Test wird frühestens 180 Tage nach der zweiten Impfung durchgeführt, so dass die erste Impfung sieben Monate vor der Reise abgeschlossen sein muss.
Einholung von Einfuhr-/Ausfuhrgenehmigungen und Organisation des Transports: Prüfung der länderspezifischen Anforderungen
Die Dokumente und Anforderungen sind je nach Zielland sehr unterschiedlich. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Beispiele aufgeführt
- EU-Länder: Nachweis der Nichtinfektion mit Tollwut und Leptospirose erforderlich
- Australien: strenge Quarantäneregelung; vorübergehendes Anlegen erforderlich
- Hongkong und Singapur: vorherige Einfuhrgenehmigung erforderlich
Zwei bis drei Monate vor der Reise sollten Sie folgende Punkte überprüfen
- Vorbereitung von Kisten, die den IATA-Normen entsprechen.
- Sorgen Sie für die notwendigen Hygieneartikel (Haustiertücher, Wasserflaschen usw.)
- Ausrüstung für den Klimawandel (Kleidung, Gurtzeug usw.)
Entwicklung lokaler Aufnahmeregelungen: erste Umweltprüfungen.
**Die Sicherung einer haustierfreundlichen Unterkunft** ist für einen reibungslosen Start ins Leben im Ausland unerlässlich. Die folgenden Vorbereitungen werden empfohlen
- Auflistung von haustierfreundlichen Immobilien und Hotels.
- Umfrage unter lokalen Haustierbetreuungsdiensten.
- Angabe eines vorübergehenden Lagerorts für Notfälle.
- Sammeln von Informationen über Tierkliniken in der Nachbarschaft
Einfuhrbestimmungen für Tiere und Dokumentationsanforderungen: Verständnis der länderspezifischen Anforderungen
Die Einfuhrbeschränkungen in verschiedenen Ländern werden von Jahr zu Jahr strenger, und die folgenden Bedingungen sind üblich
- Gültige Tollwut-Impfbescheinigung.
- Von der Regierung ausgestellte Quarantänebescheinigung für Tiere.
- Einhaltung der Quarantänezeiten (bis zu 180 Tage)
- Negativer Nachweis von spezifischen Infektionen.
- ISO-genormter Mikrochip-Einbaunachweis.
Katzentransport mit dem Flugzeug: für eine sichere Reise
Es ist wichtig, eine Transportmethode zu wählen, die der Sicherheit und dem Komfort Ihrer Katze höchste Priorität einräumt. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten von den Fluggesellschaften angebotenen Transportmöglichkeiten und deren Merkmale beschrieben.
Beförderung im Handgepäck (Kabine)
Die am wenigsten belastende Art der Beförderung. Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
- Handgepäckkoffer: innerhalb der Vorschriften für Handgepäckgrößen
- Passagierlimit: 1 Tier pro Passagier.
- Reservierungen: müssen im Voraus vorgenommen werden (wer zuerst kommt, mahlt zuerst).
Das Handgepäck muss den von der Fluggesellschaft festgelegten Normen entsprechen und hat den Vorteil, dass Sie es während des Transports im Auge behalten können. Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Handgepäckstücken angenommen werden kann, wird dringend empfohlen**, gleichzeitig mit der Buchung Ihres Fluges Vorkehrungen zu treffen.
Beförderung von Gepäck (Fracht)
Dies ist eine Möglichkeit, wenn die Anforderungen an das Handgepäck nicht erfüllt sind. Folgende Punkte sollten besonders beachtet werden
- Für ausreichende Belüftung und Sicherheit sorgen
- Vorbereitung der erforderlichen Wasserversorgung und Fütterungseinrichtungen.
- Transport in temperaturkontrollierten Laderäumen
Da lange Flüge für Katzen stressig sein können, ist es wichtig, sich auf Folgendes vorzubereiten
- Vorherige tierärztliche Beratung (ggf. Verschreibung von leichten Beruhigungsmitteln)
- Schaffung einer angenehmen Umgebung (z. B. eine Lieblingsdecke)
- Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr
- Bestätigung der Notfallmaßnahmen.
Vorschulung für den Transport.
Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, werden die folgenden Schulungen schrittweise durchgeführt
- Vertrautmachen mit der Umgebung des Käfigs: Platzierung von Spielzeug und bevorzugter Einstreu
- Kurzzeitige Praxis: schrittweise Verlängerung der Zeit
- Simulation der Umwelt während der Fahrt
- Positive Assoziationen: Belohnungen und Hautfarbe.
- Streben Sie einen gleichmäßigen Aufenthalt von 30 Minuten an.
Suche nach einem örtlichen Tierarzt und einem Heimtierpflegesystem
Auswahl eines zuverlässigen Tierkrankenhauses.
Die Sicherstellung eines lokalen medizinischen Systems hat höchste Priorität. Sammeln Sie Informationen auf folgende Weise
- Überweisungen aus der japanischen Gemeinschaft
- Nutzung von Informations-Websites für Expatriates
- Datenbank der nationalen Veterinärverbände.
- Medizinische Informationsdienste für japanische Einwohner in Japan
Bei der Auswahl wird besonderer Wert auf die folgenden Punkte gelegt
- Unterstützung der japanischen Sprache
- Identifizierung von Notfalltransportdiensten.
- Einschreibung von Fachärzten
Krankenversicherungen und Unterstützungsdienste
- Mehrsprachige Dolmetscherdienste
- Hilfe bei Notfalltransporten
- Spezialisierter Überweisungsdienst
Beschaffung von Heimtierbedarf vor Ort
Da es oft schwierig ist, japanische Produkte im Ausland zu bekommen, sind folgende Maßnahmen wichtig
- Erwägen Sie die Nutzung von Online-Shopping-Websites
- Sicherstellung regelmäßiger Importrouten aus Japan.
- Voruntersuchungen und Versuche mit lokalen Alternativen
Erkundigen Sie sich im Voraus, wie Sie die folgenden wichtigen Dinge vor Ort erhalten können, insbesondere
- Normalerweise verwendetes Katzenfutter
- Bevorzugtes Katzenstreu.
- Regelmäßige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
- Produkte für die Körperpflege
Katzengesundheitspflege und Präventivmedizin.
Lokalspezifische Maßnahmen zur Infektionskontrolle.
Infektionskrankheiten, die in Japan selten sind, müssen im Ausland behandelt werden:
- Infektion mit dem Felinen Immundefizienz-Virus (FIV)
- Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
- Verschiedene parasitäre Krankheiten
Verwaltung von Immunisierungsplänen
Die folgenden Impfungen sollten nach einer Reise in das Land gegebenenfalls fortgesetzt werden
- Mischimpfstoff: einmal pro Jahr.
- Leukämie-Impfung: einmal pro Jahr
- Andere lokal empfohlene Impfstoffe: fragen Sie Ihren Tierarzt
Stressbewältigung aufgrund von Umweltveränderungen.
Katzen reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen. Sie müssen besonders sorgfältig an ihre neue Umgebung angepasst werden.
Symptome, die auf Stress hindeuten:
- Anorexie und Überernährung.
- Störung der Defäkationsgewohnheiten
- Exzessive Körperpflege.
- Verhaltensweisen, die eher versteckt werden.
Als Gegenmaßnahmen werden folgende Maßnahmen empfohlen
- Sicherstellung eines eigenen Raums
- Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Lebensrhythmus
- Verwendung von Stress abbauenden Produkten
- Ausreichend Zeit für Haut-zu-Haut-Kontakt sicherstellen
Störungsbeseitigung und Notfallvorsorge
Auf die körperliche Verfassung auf Reisen achten
Hauptrisiken und Gegenmaßnahmen bei langen Fahrten:
- Dehydrierung
- Stressinduzierte Panik
- Schlechte körperliche Verfassung und Appetitlosigkeit.
- Auswirkungen von Änderungen der Umgebungstemperatur.
Reaktionsmaßnahmen:
- Vorherige Konsultation eines Tierarztes
- Gegebenenfalls Berücksichtigung von Medikamenten
- Verbesserung einer komfortablen Reiseumgebung.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Lokale Unfallverhütung
Die Gewährleistung der Sicherheit in einer neuen Umgebung ist von größter Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Maßnahmen ergriffen werden
- Durchsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Flucht
- Beseitigung von Gefahrstoffen.
- Klärung der Kontaktdaten für Notfälle.
- Überlegungen zum Versicherungsschutz
Zusammenfassung
Ein Umzug mit Ihrer Katze ins Ausland erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Planung, aber wenn Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, können Sie ein sicheres und komfortables Leben im Ausland gewährleisten. PetAir JPN bietet Unterstützung, um diese komplizierten Verfahren einfach und zuverlässig zu gestalten.
Unsere professionellen Mitarbeiter sind mit den Einfuhrbestimmungen und Gesundheitsstandards der einzelnen Länder bestens vertraut und bieten einen sorgfältigen Service, bei dem die Gesundheit und Sicherheit von Ihnen und Ihrem Haustier oberste Priorität haben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
A1: Normalerweise 3-6 Monate. Es wird empfohlen, mindestens 7 Monate im Voraus mit den Vorbereitungen zu beginnen, insbesondere wenn ein Tollwut-Antikörpertest erforderlich ist.
F2: Wie hoch sind die geschätzten Kosten?
A2: Wir können Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag unterbreiten, einschließlich der Bearbeitungs-, Transport- und Kontrollkosten, die je nach Bestimmungsort und Transportart stark variieren.
F3: Ist es für ältere Katzen sicher?
A3: Ein Tierarzt führt eine medizinische Untersuchung durch, und je nach Zustand des Tieres wird entschieden, ob es verlegt werden kann oder nicht. Erforderlichenfalls wird auch ein spezieller Pflegeplan vorgeschlagen.
F4: Gibt es Bedenken hinsichtlich der medizinischen Versorgung vor Ort?
A4: Wir können Sie mit einem Netz zuverlässiger Tierkliniken in jedem Land bekannt machen, um Ihnen einen reibungslosen Zugang zu medizinischen Leistungen zu ermöglichen.
🌏 Für eine sichere Migration nach Übersee: volle Unterstützung durch PetAir JPN". 🐾
Ein Umzug mit Ihrer Katze ins Ausland ist ein großes Projekt, das sorgfältige Vorbereitung und Fachwissen erfordert. Wie in diesem Artikel erläutert, sind die folgenden Faktoren der Schlüssel zum Erfolg
- Genaue Kenntnis der verschiedenen Vorschriften und Anforderungen
- Kümmern Sie sich gründlich um die Gesundheit Ihrer Katze und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen
- Vorläufige Entwicklung des lokalen Lebensumfelds.
- Ausarbeitung eines Notfallplans
Wenn Sie diese Vorbereitungen treffen, ist ein reibungsloser Start in das neue Leben mit Ihrer Katze gewährleistet. Achten Sie besonders auf die folgenden Punkte
- Medizinische Untersuchung vor der Abreise und notwendige Impfungen
- Maßnahmen zur Verringerung von Stress beim Transport.
- Sicherstellung eines lokalen Gesundheitssystems
- Beschaffungspläne für Güter des täglichen Bedarfs
PetAir JPN kann für diese komplexen Verfahren eine konsequente Unterstützung bieten.
- Bereitstellung aktueller regulatorischer Informationen in jedem Land.
- Vorbereitung der erforderlichen Dokumente und Verfahren im Namen des Antragstellers
- Vorschlag für die am besten geeignete Transportmethode.
- Koordinierung der Empfangsmaßnahmen vor Ort
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf \line/.

Ein Muss, wenn Sie erwägen, mit Ihrem Haustier ins Ausland zu ziehen. Erläutert die Besonderheiten Australiens, Kanadas, Frankreichs und der Schweiz und die Besonderheiten für Haustiere. Stellt eine Lebensweise vor, die sowohl für die Besitzer als auch für ihre Hunde und Katzen sicher ist.
Wir würden gerne von Ihren Erfahrungen und Meinungen hören!
Haben Sie Erfahrungen oder Fragen zu Auslandsreisen mit Ihrem Haustier?
Wenn Sie diese Erfahrung gemacht haben, teilen Sie uns bitte mit, worauf Sie bei der Vorbereitung geachtet haben und welche Probleme Sie während der Reise hatten. Wir freuen uns auch über Fragen von Personen, die in Zukunft eine Reise planen.
Bitte äußern Sie sich zu Ihren Anliegen, z. B. zu folgenden Punkten
Ihre Kommentare sind eine große Hilfe für andere, die ebenfalls mit Problemen zu kämpfen haben. Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten mitzuteilen!
Kommentar